-
39# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920
Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge zur Geschichte, die den Schwedenkrieg und seine Auswirkungen auf die Region thematisieren. Im Mai 1632 plünderten schwedische Truppen die Dörfer, während die Geistlichkeit Schutz suchte. Widerstand gab es in Liebenthann, wo kaiserliche Soldaten tapfer kämpften, während viele unschuldige Zivilisten litten.
-
38# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920
Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge zur Geschichte, die den Schwedenkrieg und seine Auswirkungen auf die Region thematisieren. Im Mai 1632 plünderten schwedische Truppen die Dörfer, während die Geistlichkeit Schutz suchte. Widerstand gab es in Liebenthann, wo kaiserliche Soldaten tapfer kämpften, während viele unschuldige Zivilisten litten.
-
37# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920
Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge über die Vereinödung und die Verteilung von Gemeindeböden. Trotz Widerstand und wirtschaftlicher Ängste wurde die Umstellung 1798 beschlossen. Die Käsküchen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts, was zu Streitigkeiten führte, während die Butterproduktion unrentabel war. Käse wurde zunehmend produziert und verkauft.
-
36# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920
Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge über die Vereinödung und die Verteilung von Gemeindeböden. Trotz Widerstand und wirtschaftlicher Ängste wurde die Umstellung 1798 beschlossen. Die Käsküchen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts, was zu Streitigkeiten führte, während die Butterproduktion unrentabel war. Käse wurde zunehmend produziert und verkauft.
-
35# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920
Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge über die Vereinödung und die Verteilung von Gemeindeböden. Trotz Widerstand und wirtschaftlicher Ängste wurde die Umstellung 1798 beschlossen. Die Käsküchen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts, was zu Streitigkeiten führte, während die Butterproduktion unrentabel war. Käse wurde zunehmend produziert und verkauft.
-
34# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920
Die Beiträge der Heimatgemeinde Obergünzburg befassen sich mit der langsamen Fortschritt der Vereinödung und der Teilung der Gemeindeböden. Trotz Widerstands von Gegnern und Bedenken der Hofräte wurden Gutachten erstellt, die die Teilung als nützlich erachteten. Widerstand und Streitpunkte, insbesondere bezüglich der Weidezeiten, führten zu Intrigen und Konflikten.
-
33# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920
Die Beiträge der Heimatgemeinde Obergünzburg dokumentieren eine Wanderung zur Burgruine Liebenthanner Burgstall mit Besichtigungen. Zudem werden historische Allgäuer Speisepläne aus den Jahren 1370-1880 vorgestellt, die die Ernährung der Bauern und Veränderungen durch die Einführung von Käseküchen veranschaulichen. Die Erzählung umfasst Geschichte und kulturelles Erbe.
